Der Mercedes-Benz Sprinter ist einer der vielseitigsten Transporter auf dem Markt. Wir setzen ausschließlich auf die Größe L2H2, da sie eine ideale Mischung aus Platz und Wendigkeit bietet. Dennoch werden wir oft gefragt, ob wir auch andere Größen haben. In diesem Beitrag erklären wir, warum L2H2 für uns die beste Wahl ist und geben einen kurzen Überblick über andere Varianten zur Orientierung.
Unsere Wahl: Sprinter L2H2
Die Größe L2H2 bietet eine optimale Kombination aus Stauraum und Handhabung. Sie ist groß genug für den Umbau zum Campervan, bleibt aber wendig genug für den Stadtverkehr.
Maße des L2H2-Sprinters:
Länge: ca. 5,93 m
Höhe: ca. 2,62 m
Radstand: 3,66 m
Laderaumlänge: ca. 3,27 m
Laderaumhöhe: ca. 1,94 m
Nutzlast: Je nach Modell und Motorisierung variabel
Diese Maße bieten ausreichend Platz für verschiedene Ausbauten, ohne dass das Fahrzeug zu unhandlich wird.
Andere Sprinter-Größen – Ein kurzer Überblick
Auch wenn wir uns auf L2H2 spezialisiert haben, gibt es den Sprinter in verschiedenen Längen (L) und Höhen (H). Hier eine kurze Übersicht:
L1H1 (Kompakt, niedrige Dachhöhe): Sehr wendig, aber begrenzter Stauraum.
L3H2 (Lange Version, mittlere Höhe): Mehr Ladefläche, bleibt aber noch gut fahrbar.
L3H3 (Lange Version, hohe Dachhöhe): Perfekt für sperrige Ladung.
L4H3 (Extra lange Version, hohe Dachhöhe): Die größte Variante für maximale Transportkapazität.
Wir setzen bewusst auf L2H2, da es die meisten Anforderungen unserer Kunden erfüllt. Falls spezielle Größen benötigt werden, empfehlen wir, sich genau über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten zu informieren.
Weitere Merkmale unserer Sprinter
Höhenunterschied Allrad vs. Nicht-Allrad
Ein wichtiger Punkt ist der Höhenunterschied zwischen einem Sprinter mit Allradantrieb und einem Standard-Sprinter.
Standard-Sprinter (Nicht-Allrad): Höhe ca. 2,62 m (L2H2)
Sprinter mit Allradantrieb: Höhe ca. 2,75 m (L2H2)
Durch den Allradantrieb gewinnt das Fahrzeug an Bodenfreiheit, was besonders für Offroad-Einsätze vorteilhaft ist. Allerdings muss auch beachtet werden, dass sich dadurch die Einfahrtshöhe ändert, was in Parkhäusern oder niedrigen Hallen eine Rolle spielen kann. Neben der Größe spielen auch Motorisierung und Getriebe eine Rolle. Hier einige technische Highlights unserer Sprinter:
1. Sprinter 319 CDI
Ein leistungsstarker 3,0-Liter-V4-Dieselmotor für hohe Lasten und Anhängerbetrieb.
2. Sprinter 419 CDI – Der Unterschied zum 319 CDI
Der Sprinter 419 CDI basiert auf dem gleichen Motor wie der 319 CDI, ist jedoch für eine höhere Gesamtzuladung ausgelegt. Während der 319 CDI meist mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen angeboten wird, kann der 419 CDI auf 4,1 Tonnen aufgelastet werden. Dadurch eignet sich der 419 CDI besonders für gewerbliche Einsätze mit schwerer Ladung
3. Sprinter mit 9G-TRONIC Automatikgetriebe
Ein modernes 9-Gang-Automatikgetriebe für sanfte Schaltvorgänge und geringeren Kraftstoffverbrauch.
Fazit
Unsere L2H2-Sprinter sind die perfekte Wahl für vielseitige Campingausbauten. Sie bieten genügend Stauraum und bleiben gleichzeitig flexibel im Straßenverkehr. Falls Du Fragen zu unseren Fahrzeugen oder anderen Sprintergrößen hast, melde Dich gerne bei uns!